Duo rELSIG← Musikalischer Dialog auf 92 Saiten

Auf den insgesamt 92 Saiten lassen Barbara Gisler (Cello) und David Elsig (Hackbrett) eigene und traditionelle Melodien erklingen sowie rhythmische Pattern und ineinander fliessende Klanggebilde entstehen – mal beschwingt, mal besinnlich, mal laut und auch mal leise.

 


 

Seit vier Jahren mischen sie als Duo rELSIG← die neue Volksmusikszene auf. Gemeinsam sind sie ständig auf der Suche nach den musikalischen Möglichkeiten, welche diese besondere Besetzung hergibt. Das Klangspektrum reicht von zarten und besinnlichen Klängen bis hin zu beschwingteren und „urchigen“ Passagen, wobei die Rhythmen auf vielfältige Weise ineinander verwoben werden. Mit viel Feingefühl widmet sich das Duo der (Neu-)Interpretation traditioneller Melodien und erweitert sein Repertoire stets mit eigenen Kompositionen für Cello und Hackbrett.

DAVID ELSIG
David Elsig nahm an der Allgemeinen Musikschule Oberwallis bei Beat Jaggy Schlagwerkunterricht und erlernte bei ihm die Grundlagen des Spiels auf dem Walliser Hackbrett. Seitdem begeistern ihn die vielseitigen Möglichkeiten auf diesem traditionellen, diatonischen Instrument und er bildet sich als Autodidakt stetig weiter. Im Frühling 2021 schloss er die Weiterbildung CAS in Volksmusik an der HSLU bei Chritoph Pfändler ab. Er spielt bei verschiedenen Formationen wie apartig, IGspannt und Schlagfertig mit oder tritt im Duo mit Cello, Violine, Gitarre oder Akkordeon auf. Als Hackbrettlehrer an der AMO und als Co-Leiter der Hackbrettgruppe Oberwallis setzt er sich dafür ein, das Walliser Hackbrett am Leben zu erhalten und fördert die Weiterentwicklung dieses Instruments. David Elsig komponiert und arrangiert traditionelle und zeitgenössische Stücke für das Walliser Hackbrett und für die Ensembles.

BARBARA GISLER
Barbara Gisler, aufgewachsen in Sulgen TG, heute wohnhaft in Zürich, absolvierte ein Cellostudium an der Haute Ecole de Musique de Genève und der Musikhochschule Luzern sowie einen Master in Elementarer Musikerziehung an der ZHdK. Von Haus aus mit der Appenzeller Musik vertraut und nachbarschaftlich mit der Familie Janett verbunden, kam sie neben der Klassik bereits früh mit der Volksmusik in Kontakt. Barbara Gisler ist als vielseitige Cellistin und Kontrabassistin u.a. mit (C’est si) B.O.N., Rodas, Duo rELSIG← und aktuell auch mit der Damenwahl unterwegs. Zudem unterrichtet sie Cello an der Jugendmusikschule Winterthur&Umgebung, leitet diverse Volksmusikgruppen und organisiert das Kinderprogramm der Stubete am See in Zürich.

Termine/Zeitraum: 

Sonntag, 18. Mai 2025, 17:00 Uhr

Ortsdetails:

Tulpenhügel, bei schlechter Witterung Alte Turnhalle
3993 Grengiols

ÖV-Haltestelle:

Grengiols
Bhf. MGB

Preis-Infos: 

Abendkasse: Eintritt 25.-, keine Voranmeldung nötig
Bis 16 Jahre gratis

Weiterführende Links: 

Elsig David

 

Zurück

Programm

Woche 1: 07. Mai 25 - 11. Mai 25

Mittwoch, 07. Mai 2025 14:15-16:45 Uhr Geheimnisvolle Wildtulpenführung
Samstag, 10. Mai 2025 10:15-12:45 Uhr Geheimnisvolle Wildtulpenführung
Sonntag, 11. Mai 2025 17:00-18:00 Uhr Jazz Trio Biondini–Godard–Niggli
     

Woche 2: 12. Mai 25 - 18. Mai 25

Mittwoch, 14. Mai 2025 14:15-16:45 Uhr Geheimnisvolle Wildtulpenführung
Mittwoch, 14. Mai 2025 19:30-20:30 Uhr Vibration4 Uraufführung
Sonntag, 18. Mai 2025 17:00-18:00 Uhr Duo rELSIG<–

Woche 3: 19. Mai 25 - 25. Mai 25

Mittwoch, 21. Mai 2025 14:15-16:45 Uhr Geheimnisvolle Wildtulpenführung
Mittwoch, 21. Mai 2025 19:30-20:30 Uhr 4klang
Sonntag, 25. Mai 2025 17:00-18:00 Uhr Freilach Trio

Woche 4: 26. Mai 25 - 28. Mai 25

Mittwoch, 28. Mai 2025 19:30-20:30 Uhr Oboe und Gitarre