Freilach Trio KLEZMER
In der Musik des Freilach Trios wird gelacht, geweint, geklagt und am Ende wieder gelacht. Die drei Bandmitglieder verbinden traditionelle Klezmer-Melodien mit spannenden Improvisationen und modernen Eigenkompositionen im Klezmerstil.
Das Freilach Trio ist eine Deutsch Schweizerische Trio-Formation, die anlässlich eines Workshops mit Giora Feidman zusammengefunden hat. Freilach bedeutet im Jiddischen „fröhlich“ und ist gleichzeitig ein Tanz- und Musikstil. Er reißt die Menschen einfach mit und regt – wenn nicht zum Tanzen – mindestens zum Mitwippen an. Das Freilach Trio beschränkt sich dabei nicht nur auf fröhliche Tänze, sondern präsentiert daneben auch gebetete Klanggemälde und schluchzende Klagelieder, die unvermeidlich für Gänsehaut sorgen. Bass und Akkordeon bilden das Fundament der Formation, welches von der klassisch-zeitgenössisch ausgebildeten Akkordeonistin Magdalena Irmann und dem ursprünglich aus dem Jazz kommenden Kontrabassisten Valentin Kolar gelegt wird. Zusammen bereiten sie einen mal sanften, mal ruppigen Klangteppich aus, in welchen sich Heidy Huwiler mit betörenden Melodien auf der Klarinette nur noch hineinlegen kann.
HEIDY HUWILER
Die vielseitige Schweizer Klarinettistin ist seit ihren Abschlüssen mit Lehr- und Konzertdiplom in Zürich und Luzern als Solistin oder Zuzügerin in Orchester und Kammermusik-Formationen im In- und Ausland tätig. Fasziniert von den facettenreichen Ausdrucksmöglichkeiten des Klezmer hat sie als Klarinettistin und Komponistin mit Freilach Trio ihre eigene Stimme entwickelt. Mit ihrer langjährigen Klavierpartnerin Andrea Isch kreiert Heidy Huwiler interdisziplinäre Programme, die berühren und aktuelle Themen beinhalten. Nach einem MBA in Arts Entrepreneurship ist sie aktuell Geschäftsführerin beim VAM (Verband Aargauer Musikschulen). Die Chance jeden Kindes, ein Instrument erlernen zu können, ist ihre Herzensangelegenheit und so unterrichtet Heidy Huwiler nicht nur im Aargau, sondern regelmässig auch in Ostafrika Klarinette, Saxophon und Direktion.
MAGDALENA IRMANN
Die Akkordeonistin Magdalena Irmann beschäftigt sich nebst dem Unterrichten von jungen bis erwachsenen Akkordeonschüler:Innen im Kanton Aargau gerne mit kammermusikalischen und spartenübergreifenden Projekten. Sie widmet sich intensiv dem innovativen Umsetzen von Musik im Folkbereich – inspiriert von ihrer Faszination für zeitgenössische Musik und freie Improvisation. So sind unter anderem Balladin (Folk der Jetztzeit und interdisziplinäre Projekte) und Freilach Trio (Klezmer) entstanden. Momentan wirkt sie als Theatermusikerin in der Chor-Theater-Produktion SIMELIBERG, die von Chor zu Chor tourt. An der Zürcher Hochschule der Künste hat Magdalena Irmann im Profil Klassik bei Yolanda Schibli Zimmermann Akkordeon studiert und den Master Musikpädagogik 2014 abgeschlossen. 2017 bis 2020 bildete sie sich an der Hochschule Luzern im Master Interpretation of Contemporary Music bei Anne-Maria Hölscher weiter.
VALENTIN KOLAR
Valentin Kolar ist Arzt in der Anästhesie und lebt in Deutschland. Er studierte Jazz und Populäre Musik in Mainz mit Hauptfach E-Bass und Kontrabass. Mit verschiedenen Jazzformationen und als Bassist in der Konzertbesetzung des Landesjugendjazzorchesters Rheinland-Pfalz bespielte er bereits internationale Bühnen, bis er schließlich die Welt des Klezmer zu erkunden begann. Seit 2017 ist Valentin Kolar Bassist, Komponist und Arrangeur im Freilach Trio und regt durch seine einfühlsame Begleitung die melodieführende Stimme zur völligen Entfaltung an.
Termine/Zeitraum:
Sonntag, 25. Mai 2025, 17:00 Uhr
Ortsdetails:
Alte Turnhalle
3993 Grengiols
ÖV-Haltestelle:
Grengiols
Bhf. MGB
Preis-Infos:
Abendkasse: Eintritt 25.-, keine Voranmeldung nötig
Bis 16 Jahre gratis